Steuerbüro Sachs
  • Startseite
  • Leistungen
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
Seite wählen
Gewerbesteuer für Veräußerungsgewinn nach Formwechsel in Personengesellschaft

Gewerbesteuer für Veräußerungsgewinn nach Formwechsel in Personengesellschaft

von | Juni 25, 2024 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Zwar unterliegt die Veräußerung eines Mitunternehmeranteils innerhalb von fünf Jahren nach dem Formwechsel einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft der Gewerbesteuer. Die Gewerbesteuerpflicht gilt aber nicht für die stillen Reserven desjenigen...
Gewerbesteuer für Veräußerungsgewinn nach Formwechsel in Personengesellschaft

Rückwirkende Verschmelzung zweier Personengesellschaften

von | Juni 19, 2024 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Bei einer rückwirkenden Verschmelzung einer Personengesellschaft auf eine andere Personengesellschaft kann nur das im Rückwirkungszeitraum erzielte Einkommen der übertragenden Personengesellschaft mit dem Einkommen der übernehmenden Personengesellschaft verrechnet...
Gewerbesteuer für Veräußerungsgewinn nach Formwechsel in Personengesellschaft

Veräußerung unentgeltlich erworbener GmbH-Anteile

von | Juni 18, 2024 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Zwar kann auch die Veräußerung unentgeltlich erworbener GmbH-Anteile, die sich im Privatvermögen befinden, zu Einkünften aus Gewerbebetrieb führen. Dies setzt jedoch voraus, dass entweder der Veräußerer innerhalb der letzten fünf Jahre wesentlich beteiligt war oder...
Beteiligung eines Kommanditisten an der Komplementär-GmbH als funktional wesentliche Betriebsgrundlage

Beteiligung eines Kommanditisten an der Komplementär-GmbH als funktional wesentliche Betriebsgrundlage

von | Mai 27, 2024 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Ist ein Kommanditist einer GmbH & Co. KG zugleich auch an der Komplementär-GmbH beteiligt, gehört die Beteiligung an der Komplementär-GmbH steuerlich nicht zu seinem Mitunternehmeranteil, wenn er aufgrund eines gesondert abgeschlossenen Konsortialvertrags in der...
Gewerbesteuer für Veräußerungsgewinn nach Formwechsel in Personengesellschaft

Option eines GmbH-Gesellschafters zum Teileinkünfteverfahren

von | Mai 24, 2024 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Optiert ein GmbH-Gesellschafter hinsichtlich seiner Dividenden zum Teileinkünfteverfahren, müssen die Voraussetzungen für die Option nur im Jahr, für das erstmals die Option gestellt wird, vorliegen. In den folgenden vier Veranlagungszeiträumen, in denen die Option...
Gewerbesteuer für Veräußerungsgewinn nach Formwechsel in Personengesellschaft

Irrtümliche Zuwendung einer GmbH als verdeckte Gewinnausschüttung

von | Mai 8, 2024 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Eine Vermögenszuwendung einer GmbH an ihren Gesellschafter ist keine verdeckte Gewinnausschüttung, wenn dem Gesellschafter-Geschäftsführer ein Irrtum unterlaufen ist. Für die Prüfung, ob eine verdeckte Gewinnausschüttung vorliegt, ist es irrelevant, ob der Irrtum auch...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Anrechnung der Gewerbesteuer bei Personengesellschaft mit abweichendem Wirtschaftsjahr
  • Gewerblicher Grundstückshandel bei Grundstücksveräußerung nach Ablauf des sog. Fünfjahreszeitraums
  • Dienstwagennutzung durch Arbeitnehmer sowie Kosten für Ferienlager
  • Bundestag beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse
  • Registrierpflicht für elektronische Kassen: Frist endet bald

Neueste Kommentare

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    © 2021 Kanzlei Dr. Holger Sachs
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}