Steuerbüro Sachs
  • Startseite
  • Leistungen
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
Seite wählen
Festsetzungsverjährung bei umsatzsteuerlicher Rückabwicklung der sog.
	 Bauträgerfälle

Festsetzungsverjährung bei umsatzsteuerlicher Rückabwicklung der sog. Bauträgerfälle

von | Jan. 11, 2022 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Das Finanzamt kann in den sog. Bauträgerfällen die Umsatzsteuer nicht mehr gegenüber dem Bauunternehmer festsetzen, wenn bei ihm bereits Festsetzungsverjährung eingetreten ist. Der Eintritt der Festsetzungsverjährung beim Bauunternehmer wird nicht gehemmt, wenn der...
Kein strukturelles Vollzugsdefizit bei Unternehmen mit hohem Anteil an
	 Bareinnahmen

Kein strukturelles Vollzugsdefizit bei Unternehmen mit hohem Anteil an Bareinnahmen

von | Jan. 10, 2022 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Bei sog. bargeldintensiven Unternehmen, die also vor allem Bareinnahmen erzielen, bestand im Jahr 2015 kein strukturelles Vollzugsdefizit, welches zur Verfassungswidrigkeit der Steuerpflicht von Einkünften aus Gewerbebetrieb führen würde. Der Gesetzgeber hat der...
Festsetzungsverjährung bei umsatzsteuerlicher Rückabwicklung der sog.
	 Bauträgerfälle

Umsatzsteuersatz für Pauschallandwirte ab 1.1.2022 auf 9,5 % gesunken

von | Jan. 7, 2022 | Steuern, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Unternehmer

Mit dem „Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht“ wurde u.a. der Umsatzsteuersatz für pauschalierende Landwirte von 10,7 % auf 9,5 % gesenkt. Das Gesetz ist zum 1.1.2022 in Kraft getreten. Durchschnittssatz sinkt –...
Kein strukturelles Vollzugsdefizit bei Unternehmen mit hohem Anteil an
	 Bareinnahmen

Finanzverwaltung verlängert Reinvestitionsfrist für Rücklage für Ersatzbeschaffung

von | Jan. 6, 2022 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat – wie bereits zum Vorjahr – die Frist für die Reinvestition verlängert, wenn eine Rücklage für Ersatzbeschaffung gebildet worden ist. Die Reinvestitionsfrist wird grundsätzlich auf den 31.12.2022 verlängert, so dass...
Festsetzungsverjährung bei umsatzsteuerlicher Rückabwicklung der sog.
	 Bauträgerfälle

Individuelle Verbraucherberatung als steuerbegünstigter Zweckbetrieb

von | Jan. 4, 2022 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Betreibt ein gemeinnütziger Verbraucherschutzverein eine individuelle Verbraucherberatung in Gestalt einer sog. Finanzanalyse gegen Entgelt, kann es sich hierbei um einen steuerbegünstigten Zweckbetrieb handeln, so dass der Verein von der Körperschaft- und...
Kein strukturelles Vollzugsdefizit bei Unternehmen mit hohem Anteil an
	 Bareinnahmen

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Dezember 2021)

von | Jan. 3, 2022 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Das Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Dezember 2021 bekannt gegeben. Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2021 können Sie auf der Homepage des BMF abrufen. BMF, Schreiben vom 3.1.2022 – III C 3 – S...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Kein vollständiger Erlass von Säumniszuschlägen bei Überschuldung
  • Kein Erlass von Nachzahlungszinsen bei Verzögerung der Steuerfestsetzung
  • Gewerbesteuerpflicht eines Anteilsveräußerungsgewinns bei doppelstöckiger Personengesellschaft
  • Aufwendungen für Bestattungsvorsorge nicht als außergewöhnliche Belastungen absetzbar
  • Gewerbesteuerfreiheit eines Krankenhauses erfasst auch Gewinn aus Wahlleistungen (Komfortzimmer)

Neueste Kommentare

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    © 2021 Kanzlei Dr. Holger Sachs
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}