Steuerbüro Sachs
  • Startseite
  • Leistungen
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
Seite wählen
Kosten für „Essen auf Rädern“ nicht steuerlich absetzbar

Kosten für „Essen auf Rädern“ nicht steuerlich absetzbar

von | Juli 19, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Die Kosten eines pflegebedürftigen Ehepaares für „Essen auf Rädern“ sind nicht als außergewöhnliche Belastungen absetzbar. Denn Aufwendungen für die Verpflegung gehören zu den üblichen Kosten der Lebensführung und sind daher nicht zwangsläufig. Hintergrund:...
Besteuerung einer Kfz-Privatnutzung durch beherrschenden GmbH-Gesellschafter

Besteuerung einer Kfz-Privatnutzung durch beherrschenden GmbH-Gesellschafter

von | Juli 18, 2023 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Darf ein beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH einen ihm überlassenen Dienstwagen nur für betriebliche Fahrten nutzen, weil ein Privatnutzungsverbot vereinbart worden ist, spricht gleichwohl ein Anscheinsbeweis für die private Nutzung eines...
Besteuerung einer Kfz-Privatnutzung durch beherrschenden GmbH-Gesellschafter

Änderung eines Bescheids bei versehentlicher Doppelerfassung von Einnahmen

von | Juli 17, 2023 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Unternehmer

Ein Steuerbescheid, in dem Einnahmen versehentlich doppelt als Arbeitslohn und als Betriebseinnahmen erfasst worden sind, kann zugunsten des Steuerpflichtigen wegen neuer Tatsachen geändert werden, wenn weder den Steuerpflichtigen noch seinen Steuerberater an der...
Kosten für „Essen auf Rädern“ nicht steuerlich absetzbar

Änderung des Antragsrechts auf Anwendung des ermäßigten Steuersatzes

von | Juli 14, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Unternehmer

Zwar kann ein steuerliches Antrags- oder Wahlrecht grundsätzlich noch so lange geändert werden, wie die Einspruchsfrist gegen den Steuerbescheid läuft oder der Bescheid unter dem Vorbehalt der Nachprüfung steht. Wird das Antragsrecht aber im Rahmen eines Einspruchs...
Übertragung von Zinsansprüchen auf Tochter-Kapitalgesellschaft

Übertragung von Zinsansprüchen auf Tochter-Kapitalgesellschaft

von | Juli 12, 2023 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Überträgt die Gesellschafterin einer GmbH aufgelaufene Zinsen, die noch nicht fällig, aber bereits entstanden sind, ohne Gegenleistung auf die GmbH, stellt dies eine gewinnneutrale verdeckte Einlage dar, die das Einkommen der Gesellschafterin und der GmbH nicht...
Übertragung von Zinsansprüchen auf Tochter-Kapitalgesellschaft

Keine Anzeigepflicht bei Aufnahme des Betriebs einer kleinen Photovoltaikanlage

von | Juli 11, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Das Bundesfinanzministerium (BMF) befreit Betreiber kleiner Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von maximal 30 kw (peak) unter bestimmten Voraussetzungen sowohl von der Pflicht zur steuerlichen Anzeige über die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit als auch von der...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Arbeitslohn bei Teilnahme am „Firmenfitness-Programm“ des Arbeitgebers
  • Prüfung der Gewinnerzielungsabsicht
  • Grunderwerbsteuer: Erneute Überschreitung der Schädlichkeitsgrenze durch Rückkauf
  • Grunderwerbsteuer: Rückgängigmachung eines nicht steuerbaren Erwerbs
  • Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Oktober 2025

Neueste Kommentare

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    © 2021 Kanzlei Dr. Holger Sachs
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    • {title}
    • {title}
    • {title}