Steuerbüro Sachs
  • Startseite
  • Leistungen
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
Seite wählen
Beweiskraft einer Postzustellungsurkunde bei Bekanntgabe eines
	 Bescheids

Beweiskraft einer Postzustellungsurkunde bei Bekanntgabe eines Bescheids

von | Apr. 13, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Mit einer Postzustellungsurkunde, in der vermerkt ist, dass der Bescheid in den Briefkasten des Empfängers eingeworfen worden ist, weil die persönliche Übergabe nicht geglückt ist, kann die Zustellung des Bescheids bewiesen werden. Es ist nicht erforderlich, dass in...
Beweiskraft einer Postzustellungsurkunde bei Bekanntgabe eines Bescheids

Beweiskraft einer Postzustellungsurkunde bei Bekanntgabe eines Bescheids

von | Apr. 13, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Mit einer Postzustellungsurkunde, in der vermerkt ist, dass der Bescheid in den Briefkasten des Empfängers eingeworfen worden ist, weil die persönliche Übergabe nicht geglückt ist, kann die Zustellung des Bescheids bewiesen werden. Es ist nicht erforderlich, dass in...
Beweiskraft einer Postzustellungsurkunde bei Bekanntgabe eines Bescheids

Pensionszusage mit schädlichem Vorbehalt ermöglicht keine Pensionsrückstellung

von | Apr. 12, 2023 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

Ein Arbeitgeber darf keine Pensionsrückstellung passivieren, wenn die von ihm erteilte Pensionszusage einen schädlichen Vorbehalt enthält, nach dem der Arbeitgeber die der Pensionszusage zugrunde gelegte „Transformationstabelle“ ersetzen kann und dabei das...
Beweiskraft einer Postzustellungsurkunde bei Bekanntgabe eines Bescheids

Pensionszusage mit schädlichem Vorbehalt ermöglicht keine Pensionsrückstellung

von | Apr. 12, 2023 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

Ein Arbeitgeber darf keine Pensionsrückstellung passivieren, wenn die von ihm erteilte Pensionszusage einen schädlichen Vorbehalt enthält, nach dem der Arbeitgeber die der Pensionszusage zugrunde gelegte „Transformationstabelle“ ersetzen kann und dabei das...
Haftung eines GmbH-Geschäftsführers, der nur als Strohmann eingesetzt
	 war

Haftung eines GmbH-Geschäftsführers, der nur als Strohmann eingesetzt war

von | Apr. 11, 2023 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Ein GmbH-Geschäftsführer haftet für die von der GmbH nicht entrichteten Betriebssteuern, wenn er nur als Strohmann eingesetzt war und den faktischen Geschäftsführer, der fehlerhafte Steuererklärungen veranlasst hat, nicht überwacht hat. Diese Haftung besteht auch...
Haftung eines GmbH-Geschäftsführers, der nur als Strohmann eingesetzt war

Haftung eines GmbH-Geschäftsführers, der nur als Strohmann eingesetzt war

von | Apr. 11, 2023 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Ein GmbH-Geschäftsführer haftet für die von der GmbH nicht entrichteten Betriebssteuern, wenn er nur als Strohmann eingesetzt war und den faktischen Geschäftsführer, der fehlerhafte Steuererklärungen veranlasst hat, nicht überwacht hat. Diese Haftung besteht auch...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Prüfung der Gewinnerzielungsabsicht
  • Grunderwerbsteuer: Erneute Überschreitung der Schädlichkeitsgrenze durch Rückkauf
  • Grunderwerbsteuer: Rückgängigmachung eines nicht steuerbaren Erwerbs
  • Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Oktober 2025
  • Mindestlohn steigt

Neueste Kommentare

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    © 2021 Kanzlei Dr. Holger Sachs
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    • {title}
    • {title}
    • {title}