Steuerbüro Sachs
  • Startseite
  • Leistungen
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
Seite wählen
Grundsteuererklärung: Kulanzfrist läuft ab, Schätzungsankündigungen werden versandt

Grundsteuererklärung: Kulanzfrist läuft ab, Schätzungsankündigungen werden versandt

von | Sep. 26, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Die Finanzämter in Baden-Württemberg werden in den kommenden Wochen die Schätzungsankündigung für die Grundsteuer versenden. Hierauf macht das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg aufmerksam.Adressat sind alle Eigentümer, die bislang noch keine Erklärung für die...
Grundsteuererklärung: Kulanzfrist läuft ab, Schätzungsankündigungen werden versandt

Übernahme von Studienkosten für Kinder keine Betriebsausgaben

von | Sep. 25, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Übernimmt eine Ärztin die Studien- und Unterbringungskosten für ein Medizinstudium der eigenen Kinder und eines mit ihnen befreundeten Kindes im Ausland, kann sie die Kosten nicht als Betriebsausgaben absetzen. Es handelt sich nämlich nicht um betrieblich veranlasste...
Festsetzungsverjährung bei Grunderwerbsteuer bei unvollständiger Anzeige

Festsetzungsverjährung bei Grunderwerbsteuer bei unvollständiger Anzeige

von | Sep. 19, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Unternehmer

Ist eine Anzeige, die einen grunderwerbsteuerbaren Vorgang betrifft, unvollständig, weil nicht alle betroffenen Grundstücke aufgeführt werden, beginnt die Festsetzungsverjährung erst mit Ablauf des dritten Jahres nach dem grunderwerbsteuerbaren Vorgang. Hintergrund:...
Kirchensteuererstattungsüberhang bei Verlustrücktrag in das Vorjahr

Kirchensteuererstattungsüberhang bei Verlustrücktrag in das Vorjahr

von | Sep. 6, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Werden negative Einkünfte aus dem Jahr ihrer Entstehung im Wege des Verlustrücktrags in das Vorjahr zurückgetragen, sind sie damit im Jahr ihrer Entstehung „verbraucht“ und können nicht mehr für eine Verrechnung mit einem Kirchensteuer-Erstattungsüberhang genutzt...
Festsetzungsverjährung bei Grunderwerbsteuer bei unvollständiger Anzeige

Keine Umsatzsteuer auf dezentral verbrauchten Strom eines Blockheizkraftwerks

von | Sep. 4, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Unternehmer

Der nicht eingespeiste, sondern dezentral verbrauchte Strom eines Blockheizkraftwerks, für den ein sog. Kraft-Wärme-Kopplungszuschlag gezahlt wird, unterliegt nicht der Umsatzsteuer. Der vom Anlagenbetreiber erzeugte und dezentral verbrauchte Strom wird nämlich nicht...
Grundsteuererklärung: Kulanzfrist läuft ab, Schätzungsankündigungen werden versandt

Finanzverwaltung äußert sich zur Steuerbefreiung kleinerer Photovoltaikanlagen

von | Aug. 24, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Der Gesetzgeber hat rückwirkend zum 1.1.2022 den Betrieb kleinerer Photovoltaikanlagen steuerfrei gestellt. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat nun zu Einzelfragen der Steuerbefreiung Stellung genommen. Die wichtigsten Punkte stellen wir Ihnen hier vor. Hintergrund:...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Registrierpflicht für elektronische Kassen: Frist endet bald
  • Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Juni 2025
  • Mindestlohn soll in zwei Stufen steigen
  • Steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung Deutschlands
  • Erlass von Säumniszuschlägen nach Ablehnung eines Antrags auf Aussetzung der Vollziehung

Neueste Kommentare

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    © 2021 Kanzlei Dr. Holger Sachs
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}