Steuerbüro Sachs
  • Startseite
  • Leistungen
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
Seite wählen
Abzug der Beiträge für die Wiederauffüllung einer
	 Rentenanwartschaft

Abzug der Beiträge für die Wiederauffüllung einer Rentenanwartschaft

von | März 31, 2022 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Füllt der Steuerpflichtige nach seiner Scheidung und dem zu seinen Lasten durchgeführten Versorgungsausgleich seine Rentenanwartschaft auf, ist die Zahlung als Sonderausgabe beschränkt abziehbar. Ein unbeschränkter Abzug als vorweggenommene Werbungskosten scheidet...
Abzug der Beiträge für die Wiederauffüllung einer
	 Rentenanwartschaft

Änderung eines Steuerbescheids bei fehlerhafter Auswertung einer Datenübermittlung der Krankenversicherung

von | März 30, 2022 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Wertet das Finanzamt eine Mitteilung der Krankenversicherung über die gezahlten Krankenversicherungsbeiträge falsch aus, indem es die Krankenversicherungsbeiträge beim falschen Steuerpflichtigen abzieht, kann es diesen fehlerhaften Bescheid ändern und den...
Keine Gemeinnützigkeit bei Verstoß gegen satzungsmäßige
	 Vermögensbindung

Keine Gemeinnützigkeit bei Verstoß gegen satzungsmäßige Vermögensbindung

von | März 28, 2022 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer

Die Gemeinnützigkeit ist nicht anzuerkennen, wenn die Satzung keine Regelung für den Fall enthält, dass der bisherige Zweck wegfällt. Die Satzung genügt dann nicht dem Grundsatz der satzungsmäßigen Vermögensbindung.Hintergrund: Gemeinnützige Vereine und gemeinnützige...
Neuer Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen ab 1.1.2019
	 geplant

Neuer Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen ab 1.1.2019 geplant

von | März 24, 2022 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Gesetzgebung

Der Gesetzgeber plant für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen einen monatlichen Zinssatz von 0,15 % bzw. jährlichen Zinssatz von 1,8 % rückwirkend für Verzinsungszeiträume ab 1.1.2019. Dies würde den bislang geltenden Zinssatz von 6 % jährlich ablösen. Damit reagiert...
Neuer Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen ab 1.1.2019
	 geplant

Insolvenzverwaltervergütung ist keine außergewöhnliche Belastung

von | März 23, 2022 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Unternehmer

Die Vergütung für einen Insolvenzverwalter ist nicht als außergewöhnliche Belastung absetzbar. Es handelt sich nämlich nicht um eine außergewöhnliche Aufwendung, da die Überschuldung eine Vielzahl von Steuerpflichtigen trifft. Hintergrund: Außergewöhnliche Belastungen...
Abzug der Beiträge für die Wiederauffüllung einer
	 Rentenanwartschaft

Grundsteuerreform: Landingpage von Bund und Ländern gestartet

von | März 22, 2022 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Die Finanzverwaltungen der Länder und des Bundes haben die Landingpage „grundsteuerreform.de“ eingerichtet. Hierauf weist der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) aktuell hin.Die Internetseite gibt Auskunft über Wissenswertes zur Reform und einen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Gewerbesteuerfreiheit eines Krankenhauses erfasst auch Gewinn aus Wahlleistungen (Komfortzimmer)
  • Kein Anspruch auf Einsicht in Unterlagen der Richtsatzsammlung
  • Schenkungsteuerpflicht bei disquotalen Einlagen einzelner GmbH-Gesellschafter
  • Finanzverwaltung zur Verkürzung der Aufbewahrungsfrist für Rechnungen und zur Gutschrifterteilung an Nicht-Unternehmer
  • Gewinnzuschlag bei Auflösung einer Rücklage für Veräußerungsgewinn

Neueste Kommentare

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    © 2021 Kanzlei Dr. Holger Sachs
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}