Steuerbüro Sachs
  • Startseite
  • Leistungen
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
Seite wählen
Mindestlohn steigt zum 1.7.2021

Mindestlohn steigt zum 1.7.2021

von | Juni 30, 2021 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Unternehmer

Der Mindestlohn erhöhte sich zum 1.1.2021 von 9,35 € auf 9,50 €. Zum 1.7.2021 steigt der Mindestlohn auf 9,60 €.Weitere Erhöhungen des gesetzlichen Mindestlohns:zum 1.1.2022 auf 9,82 €zum 1.7.2022 auf 10,45 €Dies ist eine unlizenzierte Version der NWB WebNews und nur...
Mindestlohn steigt zum 1.7.2021

Bundesrat verabschiedet Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung

von | Juni 28, 2021 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Gesetzgebung

Der Bundesrat hat am 25.6.2021 das Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb und zur Änderung weiterer Gesetze verabschiedet (BR-Drucks. 509/21 (Beschluss)).Hintergrund: Durch die Verlagerung von Firmen und Leistungen in sog. Steueroasen...
Steuer für Online-Poker und virtuelle Automatenspiele

Steuer für Online-Poker und virtuelle Automatenspiele

von | Juni 28, 2021 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Gesetzgebung

Die Einbindung der Test-Version der NWB-WebNews hat geklappt, Sie müssen jetzt nur noch eine Lizenz erwerben.Das Rennwett- und Lotteriegesetz wird modernisiert: Online-Poker und virtuelles Automatenspiel werden künftig genauso besteuert wie vergleichbare andere...
Geldwäschebekämpfung – Bundesrat billigt Transparenzregister

Geldwäschebekämpfung – Bundesrat billigt Transparenzregister

von | Juni 28, 2021 | Recht, Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Gesetzgebung

Der Bundesrat hat am 25.6.2021 einen Bundestagsbeschluss zur Umsetzung europarechtlicher Vorgaben zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gebilligt. Das Gesetz kann damit dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet werden.Meldepflicht für...
Steuer für Online-Poker und virtuelle Automatenspiele

Mehr Zeit für Steuererklärung 2020

von | Juni 28, 2021 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Gesetzgebung

Der Bundesrat hat am 25.6.2021 der Verlängerung der Abgabefrist für die Steuererklärung 2020 um drei Monate zugestimmt. Der Bundestag hatte die Verlängerung am 21.5.2021 an das sog. Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie ATAD zur Anti-Steuervermeidung angefügt.Dies...
Mindestlohn steigt zum 1.7.2021

Gewinnerzielungsabsicht bei Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken auf selbst genutzten Grundstücken

von | Juni 24, 2021 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Unternehmer

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich zur Gewinnerzielungsabsicht beim Betrieb kleiner Photovoltaikanlagen und kleiner Blockheizkraftwerke auf selbst genutzten Grundstücken, z.B. auf dem eigengenutzten Einfamilienhausgrundstück, geäußert. Danach kann der...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Altersvorsorgezulage bei Umwidmung eines Darlehens
  • Keine Verpflichtung von Steuerberatern zur elektronischen Klageerhebung vor Erhalt des Registrierungsbriefes
  • Änderung eines Steuerbescheids aufgrund nachträglich übermittelter Rentendaten
  • Steuerfreistellung eines deutsch-niederländischen Grenzgängers
  • Kein vollständiger Erlass von Säumniszuschlägen bei Überschuldung

Neueste Kommentare

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    © 2021 Kanzlei Dr. Holger Sachs
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}