Steuerbüro Sachs
  • Startseite
  • Leistungen
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
Seite wählen
Solidaritätszuschlag noch verfassungsgemäß

Solidaritätszuschlag noch verfassungsgemäß

von | Jan 31, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Kapitalanleger

Die Erhebung des Solidaritätszuschlags war in den Jahren 2020 und 2021 noch nicht verfassungswidrig. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 17.1.2023 – IX R 15/20 entschieden.Hintergrund: Der Solidaritätszuschlag ist eine Ergänzungsabgabe zur...
Das ändert sich 2023 bei der Steuer

Das ändert sich 2023 bei der Steuer

von | Dez 27, 2022 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Unternehmer

Mit dem Jahreswechsel treten eine Reihe neuer gesetzlicher Regeln in Kraft. Das Bundesfinanzministerium informiert über ausgewählte Neuregelungen im Jahr 2023.Änderungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:Grundfreibetrag wird erhöht: Der steuerliche...
Bundesrat stimmt Jahressteuergesetz 2022 zu

Bundesrat stimmt Jahressteuergesetz 2022 zu

von | Dez 23, 2022 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Unternehmer

Der Bundesrat hat am 16.12.2022 dem Jahressteuergesetz 2022 zugestimmt.Das Jahressteuergesetz 2022 vereint zahlreiche Einzeländerungen im Steuerrecht, die teilweise zu Entlastungen als auch Erhöhungen führen. Steuervorteile ergeben sich unter anderem für den...
Das ändert sich 2023 bei der Steuer

Kürzung des Werbungskostenabzugs für Zusatzstudium um Stipendiumsleistungen

von | Dez 12, 2022 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Unternehmer

Der Werbungskostenabzug für ein Masterstudium, das nach Abschluss eines rechtswissenschaftlichen Studiums absolviert wird, ist um steuerfreie Leistungen eines Stipendiums des Deutschen Akademischen Austauschdienstes e. V. (DAAD) zu kürzen, so dass im Ergebnis nur der...
Solidaritätszuschlag noch verfassungsgemäß

FAQ zur Inflationsausgleichsprämie

von | Dez 8, 2022 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat zusammen mit den obersten Finanzbehörden der Länder die FAQ zur Inflationsausgleichsprämie (IAP) gem. § 3 Nr. 11c EStG erstellt. In den FAQ werden in erster Linie steuerliche Fragen zum persönlichen und sachlichen Umfang der...
Solidaritätszuschlag noch verfassungsgemäß

Bundestag beschließt Jahressteuergesetz mit höheren Pausch- und Freibeträgen

von | Dez 5, 2022 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Unternehmer

Der Bundestag hat am 2.12.2022 den Entwurf der Bundesregierung für ein Jahressteuergesetz 2022 gebilligt. Nun muss der Bundesrat dem Vorhaben noch zustimmen.Zu den wesentlichen Maßnahmen des Gesetzes zählen: Die Fortführung und Verbesserung der Homeoffice-Pauschale:...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Mieterabfindungen sofort abziehbar
  • Dokumentation der umsatzsteuerlichen Zuordnungsentscheidung bei gemischt-genutztem Wirtschaftsgut
  • Kein Vorsteuerabzug einer Komplementär-GmbH für Luxus-Kfz
  • Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Januar 2023)
  • Kein Vorsteuerabzug für bürgerliche Kleidung

Neueste Kommentare

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    © 2021 Kanzlei Dr. Holger Sachs
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}