Steuerbüro Sachs
  • Startseite
  • Leistungen
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
Seite wählen
Widerruf der Gestattung der Ist-Versteuerung bei Missbrauchsverdacht

Widerruf der Gestattung der Ist-Versteuerung bei Missbrauchsverdacht

von | Jan. 29, 2024 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Ist dem Unternehmer die sog. Ist-Versteuerung gestattet worden, kann das Finanzamt die Gestattung nicht deshalb widerrufen, weil der Unternehmer von seinen Vertragspartnern jahrelang kein Geld erhalten und deshalb keine Umsatzsteuer abgeführt hat, seine...
Wechsel eines Landwirts von der Durchschnittssatzbesteuerung zur Regelbesteuerung

Wechsel eines Landwirts von der Durchschnittssatzbesteuerung zur Regelbesteuerung

von | Jan. 25, 2024 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Wechselt ein Landwirt von der sog. Durchschnittssatzbesteuerung zur „normalen“ Umsatzbesteuerung (sog. Regelbesteuerung), kann er die Vorsteuer aus einer Eingangsleistung im Jahr vor dem Wechsel nicht abziehen. Dies gilt auch dann, wenn er beabsichtigt, die...
Widerruf der Gestattung der Ist-Versteuerung bei Missbrauchsverdacht

Widerspruch gegen eine Gutschrift nach Umwandlung des Gutschriftenausstellers

von | Jan. 24, 2024 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Wird über eine Lieferung durch Gutschrift des Leistungsempfängers abgerechnet, muss sich ein späterer Widerspruch des leistenden Unternehmers gegen die Gutschrift im Fall der zwischenzeitlich erfolgten Ausgliederung des Leistungsempfängers auf eine GmbH gegen die...
Wechsel eines Landwirts von der Durchschnittssatzbesteuerung zur Regelbesteuerung

Aufteilung des Ersatzwirtschaftswerts bei sog. einfacher gewerbesteuerlicher Kürzung

von | Jan. 23, 2024 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Für die sog. einfache Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 1 GewStG richtet sich der maßgebliche Ersatzwirtschaftswert allein nach dem Verhältnis der im Eigentum des Unternehmers stehenden Flächen zur Gesamtfläche (eigene und gepachtete Flächen). Der Ersatzwirtschaftswert darf...
Wechsel eines Landwirts von der Durchschnittssatzbesteuerung zur Regelbesteuerung

Tarifermäßigung für Umsatzsteuer-Erstattungszinsen

von | Jan. 19, 2024 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Einem Unternehmer, der nach einem Rechtsstreit mit dem Finanzamt eine Umsatzsteuererstattung für mehrere Jahre sowie Erstattungszinsen für diese Umsatzsteuererstattung erhält, ist sowohl für die Umsatzsteuererstattung als auch für die Erstattungszinsen eine sog....
Organschaft bei unterjähriger Verschmelzung

Organschaft bei unterjähriger Verschmelzung

von | Jan. 17, 2024 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Wird bei einer körperschaftsteuerlichen Organschaft der Organträger im Laufe des Wirtschaftsjahrs auf eine Personen- oder Kapitalgesellschaft verschmolzen, tritt die übernehmende Personen- oder Kapitalgesellschaft aufgrund der Verschmelzung in die Rechtsstellung des...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Anrechnung der Gewerbesteuer bei Personengesellschaft mit abweichendem Wirtschaftsjahr
  • Gewerblicher Grundstückshandel bei Grundstücksveräußerung nach Ablauf des sog. Fünfjahreszeitraums
  • Dienstwagennutzung durch Arbeitnehmer sowie Kosten für Ferienlager
  • Bundestag beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse
  • Registrierpflicht für elektronische Kassen: Frist endet bald

Neueste Kommentare

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    © 2021 Kanzlei Dr. Holger Sachs
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}