Steuerbüro Sachs
  • Startseite
  • Leistungen
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
Seite wählen
Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Lohnsteuer

Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Lohnsteuer

von | Mai 9, 2022 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Ein GmbH-Geschäftsführer haftet für die Lohnsteuer, die von der GmbH nicht abgeführt wurde. Das für die Haftung erforderliche Verschulden bei der Pflichtverletzung ist grundsätzlich zu bejahen. Dies gilt auch bei pauschaler Lohnsteuer, die durch einen...
Übertragung einer Rücklage aus einem Veräußerungsgewinn auf eine
	 Personengesellschaft

Übertragung einer Rücklage aus einem Veräußerungsgewinn auf eine Personengesellschaft

von | Mai 6, 2022 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Bildet ein Einzelunternehmer für den Gewinn aus der Veräußerung eines Grundstücks eine Rücklage und will er diese auf eine KG übertragen, an der er beteiligt ist, wird über die für die Zulässigkeit der Übertragung maßgebliche Frage, in welchem Jahr er das Grundstück...
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: April 2022)

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: April 2022)

von | Mai 4, 2022 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Bitte lizenzieren Sie die NWB Webnews, um diese News auf Ihre Website einzubinden.Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat April 2022 bekannt gegeben.Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2022 können Sie auf der Homepage...
Übertragung einer Rücklage aus einem Veräußerungsgewinn auf eine
	 Personengesellschaft

Hinzurechnung der vom gewerblichen Mieter getragenen Grundsteuer zum gewerbesteuerlichen Gewinn

von | Apr. 29, 2022 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Muss ein gewerbesteuerpflichtiger Mieter nach dem Mietvertrag die vom Vermieter geschuldete Grundsteuer zahlen, ist die von ihm getragene Grundsteuer seinem gewerbesteuerlichen Gewinn dem Grunde nach hinzuzurechnen. Denn die von ihm getragene Grundsteuer gehört zu den...
Übertragung einer Rücklage aus einem Veräußerungsgewinn auf eine
	 Personengesellschaft

Abzug von Bewirtungsaufwendungen und Anschaffung mehrerer Computer durch Arbeitnehmer innerhalb kurzer Zeit

von | Apr. 26, 2022 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Unternehmer

Der Abzug von Bewirtungsaufwendungen eines Steuerpflichtigen setzt nicht voraus, dass der Bewirtungsbeleg in maschinengedruckter Form vorliegt, sondern es genügt auch ein handschriftlicher Bewirtungsbeleg. Schafft ein Arbeitnehmer mehrere gleichartige Computer in...
Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Lohnsteuer

Verzicht auf Umsatzsteuerbefreiung bei Übertragung des hälftigen Miteigentums

von | Apr. 20, 2022 | Steuern, Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer, Steuern: Unternehmer

Erwerben Ehegatten beim Kauf einer Immobilie jeweils das hälftige Miteigentum und verzichtet der Verkäufer auf die gesetzliche Steuerfreiheit für Grundstücksübertragungen, schuldet jeder der Miteigentümer-Ehegatten die aufgrund des Verzichts für seinen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Umsatzsteuerbarkeit der Corona-Schutzmaskenpauschale
  • Ausgleichszahlungen für Zinsswap als Betriebsausgaben
  • Aktivierung des Provisionsanspruchs eines Versicherungsvertreters
  • Zahlung einer Steuerschuld durch einen Dritten und Anfechtung
  • Umsatzsteuer: Aufteilung des Entgelts eines Hamburger-Sparmenüs

Neueste Kommentare

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    © 2021 Kanzlei Dr. Holger Sachs
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}