Steuerbüro Sachs
  • Startseite
  • Leistungen
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
Seite wählen
Entstehung der Umsatzsteuer bei einnahmenabhängiger
	 Ratenzahlung

Entstehung der Umsatzsteuer bei einnahmenabhängiger Ratenzahlung

von | März 24, 2023 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Die Umsatzsteuer entsteht mit der Ausführung der Leistung, und zwar auch dann, wenn eine Ratenzahlung vereinbart wird und die Raten nur insoweit fällig sind, als der Schuldner Einnahmen erzielt. Eine Berichtigung der Umsatzsteuer zugunsten des leistenden Unternehmers...
Entstehung der Umsatzsteuer bei einnahmenabhängiger
	 Ratenzahlung

Vorsicht Falle: Betrugs-E-Mails und falsche WhatsApp-Nachrichten im Umlauf

von | März 22, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Die Thüringer Finanzverwaltung warnt vor falschen E-Mails und WhatsApp-Nachrichten: Hierin geben sich Betrüger als Finanzamt, BMF oder BZSt aus und drohen vor Pfändung des Hausrats durch den Gerichtsvollzieher. Die Thüringer Finanzverwaltung warnt: Derzeit versenden...
Entstehung der Umsatzsteuer bei einnahmenabhängiger
	 Ratenzahlung

Richtsatzsammlung der Finanzverwaltung als Schätzungsgrundlage

von | März 22, 2023 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat Aufklärungsbedarf hinsichtlich der Richtsatzsammlung der Finanzverwaltung, die bei einer formell ordnungswidrigen Buchführung häufig als Grundlage für die Schätzung des Gewinns dient. Er hat deshalb das Bundesfinanzministerium (BMF) zum...
Entstehung der Umsatzsteuer bei einnahmenabhängiger
	 Ratenzahlung

Abschreibung eines nachträglich angeschafften Stellplatzes nach vorheriger Denkmal-Abschreibung

von | März 21, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Hat der Steuerpflichtige eine denkmalgeschützte Eigentumswohnung erworben, die er vermietet, und nach Ablauf des zehnjährigen Begünstigungszeitraums für die Denkmal-Abschreibung noch einen Kfz-Stellplatz gekauft, bemisst sich die Abschreibung nunmehr nach den Kosten...
Entstehung der Umsatzsteuer bei einnahmenabhängiger
	 Ratenzahlung

Spekulationsgewinn nach Teilung eines selbstgenutzten Grundstücks

von | März 20, 2023 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler

Teilt der Steuerpflichtige ein selbstgenutztes Grundstück in zwei Flurstücke und verkauft er anschließend das unbebaute Flurstück noch innerhalb der zehnjährigen Spekulationsfrist, ist ein hieraus erzielter Gewinn als Spekulationsgewinn steuerpflichtig. Der...
Übergang von der Einnahmen-Überschussrechnung zur Gewinnermittlung
	 nach Durchschnittssätzen für Land- und Forstwirte

Übergang von der Einnahmen-Überschussrechnung zur Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen für Land- und Forstwirte

von | März 17, 2023 | Steuern, Steuern: Unternehmer

Zwar kann ein Forst- und Landwirt von der Einnahmen-Überschussrechnung zur Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen wechseln. Hierbei ist jedoch ein Übergangsgewinn zu ermitteln, damit sichergestellt wird, dass zum einen kein Geschäftsvorfall doppelt erfasst und zum...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Prüfung der Gewinnerzielungsabsicht
  • Grunderwerbsteuer: Erneute Überschreitung der Schädlichkeitsgrenze durch Rückkauf
  • Grunderwerbsteuer: Rückgängigmachung eines nicht steuerbaren Erwerbs
  • Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Oktober 2025
  • Mindestlohn steigt

Neueste Kommentare

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    © 2021 Kanzlei Dr. Holger Sachs
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    • {title}
    • {title}
    • {title}