Steuerbüro Sachs
  • Startseite
  • Leistungen
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
Seite wählen
Bundesrat stimmt sog. Wachstumschancengesetz zu

Bundesrat stimmt sog. Wachstumschancengesetz zu

von | März 25, 2024 | Steuern, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Unternehmer

Der Bundesrat hat am 22.3.2024 dem Wachstumschancengesetz zugestimmt und damit einen Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat vom 21.2.2024 bestätigt.Auf Vorschlag des Vermittlungsausschusses wurden zahlreiche Änderungen am Gesetz...
Gemeinnützigkeit: Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

Gemeinnützigkeit: Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

von | März 25, 2024 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Gesetzgebung

Bund und Länder haben sich auf die Anhebung der Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge für gemeinnützige Vereine von 1.023 € je Mitglied und Jahr auf 1.440 € geeinigt. Hierauf macht das Finanzministerium Baden-Württemberg aufmerksam.Hintergrund: Gemeinnützige...
Das ändert sich 2023 bei der Steuer

Das ändert sich 2023 bei der Steuer

von | Dez. 27, 2022 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Unternehmer

Mit dem Jahreswechsel treten eine Reihe neuer gesetzlicher Regeln in Kraft. Das Bundesfinanzministerium informiert über ausgewählte Neuregelungen im Jahr 2023.Änderungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:Grundfreibetrag wird erhöht: Der steuerliche...
Bundesrat stimmt sog. Wachstumschancengesetz zu

Änderungen für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen

von | Dez. 27, 2022 | Steuern, Steuern: Alle Steuerzahler, Steuern: Gesetzgebung

Das Finanzministerium Baden-Württemberg informiert über Änderungen, die sich für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen ergeben.Hintergrund: Das Ende des Jahres verabschiedete Jahressteuergesetz 2022 (s. hierzu auch unsere Nachricht vom 23.12.2022) sieht u.a. steuerliche...
Bundesrat stimmt sog. Wachstumschancengesetz zu

Bundesrat stimmt Jahressteuergesetz 2022 zu

von | Dez. 23, 2022 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Unternehmer

Der Bundesrat hat am 16.12.2022 dem Jahressteuergesetz 2022 zugestimmt.Das Jahressteuergesetz 2022 vereint zahlreiche Einzeländerungen im Steuerrecht, die teilweise zu Entlastungen als auch Erhöhungen führen. Steuervorteile ergeben sich unter anderem für den...
Bundestag beschließt Jahressteuergesetz mit höheren Pausch- und
	 Freibeträgen

Bundestag beschließt Jahressteuergesetz mit höheren Pausch- und Freibeträgen

von | Dez. 5, 2022 | Steuern, Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Steuern: Gesetzgebung, Steuern: Unternehmer

Der Bundestag hat am 2.12.2022 den Entwurf der Bundesregierung für ein Jahressteuergesetz 2022 gebilligt. Nun muss der Bundesrat dem Vorhaben noch zustimmen.Zu den wesentlichen Maßnahmen des Gesetzes zählen: Die Fortführung und Verbesserung der Homeoffice-Pauschale:...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Gewerbesteuerfreiheit eines Krankenhauses erfasst auch Gewinn aus Wahlleistungen (Komfortzimmer)
  • Kein Anspruch auf Einsicht in Unterlagen der Richtsatzsammlung
  • Schenkungsteuerpflicht bei disquotalen Einlagen einzelner GmbH-Gesellschafter
  • Finanzverwaltung zur Verkürzung der Aufbewahrungsfrist für Rechnungen und zur Gutschrifterteilung an Nicht-Unternehmer
  • Gewinnzuschlag bei Auflösung einer Rücklage für Veräußerungsgewinn

Neueste Kommentare

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    © 2021 Kanzlei Dr. Holger Sachs
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}